Ihre neutrale Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Schule
Unsicher, ob Ihr Kind Nachhilfe braucht? Konflikt mit der Lehrperson? Fragen zum Übertritt? Wir hören zu, ordnen ein und zeigen Lösungswege auf. Erstgespräch nur 20 CHF.
Jetzt Erstgespräch buchenBildungsberatung-Schweiz.ch ist eine spezialisierte Dienstleistung der Bildungsinstitut Fokus AG. Als Teil der Bildungsinstitut Fokus AG kennen wir das Schweizer Schulsystem aus allen Perspektiven. Wir wissen: Nicht jedes Schulproblem braucht Nachhilfe. Manchmal braucht es nur das richtige Gespräch, die passende Strategie oder einfach eine neutrale Einschätzung.
Moderne Expertise in der individuellen Bildungsförderung
Familien vertrauen auf unsere Expertise in Bildungsberatung und Schulthemen
Spezialisiert auf die Deutschschweizer Kantone und deren spezifische Anforderungen
Bei allen Herausforderungen rund um Schule und Bildung - wir sind Ihre erste Anlaufstelle
Vermittlung • Begleitung • Vertretung
Schwierigkeiten mit Lehrpersonen oder der Schulleitung
Analyse • Strategie • Argumentation
Noten, Übertritt und schulische Anforderungen
Beratung • Planung • Begleitung
Wichtige Weichenstellungen im Bildungsweg
Intervention • Schutz • Lösungen
Mobbing, Ausgrenzung und soziale Probleme
Diagnose • Methoden • Unterstützung
Lernprobleme und Motivationsschwierigkeiten
Beratung • Anträge • Verfahren
Ihre Rechte und formelle Verfahren
Bewegen Sie die Maus über die Karten für mehr Details
Jetzt Erstgespräch buchen - nur 20 CHFDrei Optionen, die sich perfekt ergänzen
Unverbindlicher Einstieg: Wir hören zu und ordnen Ihre Situation ein.
Bei Bedarf zusätzlich buchbar - wir arbeiten gemeinsam an konkreten Lösungen.
Ergänzend zur Beratung - wenn fachliche Unterstützung nötig ist, vermitteln wir die passende Nachhilfe.
Die richtige Unterstützung zur richtigen Zeit
Viele Eltern denken bei Schulproblemen automatisch an Nachhilfe. Doch oft liegt die Lösung woanders. Wir helfen Ihnen herauszufinden, was in Ihrer Situation wirklich weiterhilft.
Bei Bedarf finden Sie mehr Informationen auf der Website von Fokus Nachhilfe.
Das ist unsere Kernkompetenz! Neutrale, professionelle Beratung.
Tipp: Wir helfen Ihnen, die richtige Stelle zu finden.
Als Teil der Bildungsinstitut Fokus AG mit ihrem Hauptbrand "Fokus Nachhilfe" haben wir aus hunderten Nachhilfefällen gelernt: Kinder blühen auf, wenn man ihre Stärken erkennt und fördert.
Jedes Kind hat einzigartige Talente - wir finden sie systematisch.
Konkrete Entwicklungsmöglichkeiten basierend auf vorhandenen Stärken.
Mit dem richtigen Ansatz wird Lernen zur positiven Erfahrung.
Erfahrene Schulexpertinnen für alle Ihre Fragen
Nicole Benjamin (Primarstufe) und Nadja Ritter (Sekundarstufe) bringen beide mehrjährige Erfahrung als Klassenlehrpersonen mit. Zusätzlich verfügen sie über spezielle Expertise im Umgang mit Kindern mit Lernschwierigkeiten und kennen die Herausforderungen aus der Praxis.
Mehrjährige Erfahrung als Klassenlehrperson auf Primarstufe. Spezialisiert auf den Umgang mit Lernschwierigkeiten und individuelle Fördermöglichkeiten. Kennt die Herausforderungen von Kindern, Eltern und Lehrpersonen aus eigener Praxis.
Mehrjährige Erfahrung als Klassenlehrperson auf Sekundarstufe. Spezialisiert auf den Umgang mit Lernschwierigkeiten und individuelle Fördermöglichkeiten. Bringt dank ihrer Ausbildung als Mental Coach zusätzliches Know-how im Bereich Motivation, Selbstmanagement und mentaler Stärke ein. Kennt die Herausforderungen von Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen aus eigener Praxis.
Sie füllen unser einfaches Kontaktformular aus oder rufen uns direkt an. Schildern Sie uns kurz Ihre Situation - ganz unverbindlich.
In einem kurzen Telefonat oder Video-Call hören wir zu und ordnen Ihre Situation ein. Gemeinsam besprechen wir erste Lösungsansätze.
Was passiert im Erstgespräch:
Falls Sie weitere Unterstützung wünschen, vereinbaren wir einen ausführlicheren Beratungstermin (160 CHF/Std). Hier erarbeiten wir gemeinsam konkrete Strategien.
Mögliche Beratungsinhalte:
Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Kind. Das kann Nachhilfe sein, muss es aber nicht. Wir empfehlen nur, was wirklich hilft.
Mögliche Lösungswege:
Wir lassen Sie nicht allein. Bei Bedarf bleiben wir in Kontakt und unterstützen Sie bei der Umsetzung der besprochenen Massnahmen.
Professionelle Unterstützung bei allen schulischen Herausforderungen
Die fehlende Anlaufstelle im Schweizer Bildungssystem
In der Schweiz gibt es für fast alles eine professionelle Anlaufstelle: Bei rechtlichen Fragen hilft der Rechtsschutz, bei einer Autopanne der TCS. Doch wer hilft bei schulischen Herausforderungen? Bildungsberatung-Schweiz.ch ist Ihre neutrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Schule - wie ein TCS für Bildungsnotfälle oder ein Rechtsschutz für Schulthemen.
Wie der TCS bei Autopannen sind wir bei "Schulpannen" für Sie da: Konflikt mit der Lehrperson? Überforderung? Notenprobleme? Wir helfen schnell und kompetent - genau dann, wenn Sie uns brauchen.
Wie ein Rechtsschutz bei juristischen Fragen unterstützen wir Sie bei schulischen Anliegen: Wir kennen Ihre Rechte, formulieren Briefe, begleiten zu Gesprächen und vertreten Ihre Interessen - neutral und professionell.
Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Fokus Nachhilfe wissen wir: Eltern brauchen oft gar keine Nachhilfe, sondern eine verlässliche Stelle, die zuhört, einordnet und den richtigen Weg aufzeigt. Diese Lücke füllen wir.
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Bildungsberatung
Erstgespräch: 20 CHF für 15 Minuten - Niederschwellig und unverbindlich, damit Sie uns kennenlernen können.
Weitere Beratung: 160 CHF pro Stunde - Nur nach gemeinsamer Absprache und wenn Sie es wünschen.
Sie entscheiden nach dem Erstgespräch frei, ob und wie Sie unsere Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Wir beraten Sie bei ALLEN schulischen Herausforderungen, zum Beispiel:
Siehe auch unsere ausführliche Liste oben unter "Wobei wir helfen".
Nein! Wir empfehlen nur, was wirklich hilft. Oft liegt die Lösung gar nicht bei Nachhilfe, sondern bei:
Falls Nachhilfe sinnvoll ist, vermitteln wir gerne - aber nur dann.
Viele Eltern nutzen nach der Beratung die Möglichkeit einer professionellen Förderung. Wir bieten Ihnen zwei bewährte Wege.
Praktische Hilfestellungen und Informationen für schulische Herausforderungen
Strategien für konstruktive Gespräche und nachhaltige Lösungen bei Schulkonflikten
PDF herunterladenWarnsignale identifizieren und wirksame Massnahmen zum Schutz Ihres Kindes
PDF herunterladenSo bereiten Sie sich optimal auf wichtige Gespräche mit der Schule vor
PDF herunterladenÜberblick über Ihre Pflichten als Eltern im Schweizer Schulsystem
PDF herunterladenErkennen Sie den Lerntyp Ihres Kindes und fördern Sie es optimal
PDF herunterladenOffizielle Kompetenzbeschreibungen für die 3.-6. Klasse direkt vom Kanton Zürich
PDF herunterladenWissenschaftlich fundierter Leitfaden für die optimale Lernunterstützung zu Hause
PDF herunterladenBeispiel-Lernplan für die Aufarbeitung von Lücken nach der Beratung
PDF herunterladenStrategien zur Bewältigung von Lernkrisen und Motivationstiefs bei Kindern
PDF herunterladenWarnsignale erkennen und rechtzeitig handeln - ein Leitfaden für Eltern
PDF herunterladenWie Sie zu Hause optimale Lernbedingungen für Ihr Kind gestalten
PDF herunterladenDie Fehlerdokumentation als wertvolles Lerninstrument nutzen
PDF herunterladenWie lautes Denken das Lernen und Verstehen Ihres Kindes fördert
PDF herunterladenEtablieren Sie erfolgreiche Lernroutinen für nachhaltige Erfolge
PDF herunterladenEffektives Zeitmanagement für konzentriertes Lernen mit der Pomodoro-Methode
PDF herunterladenUmfassender Überblick über das Schweizer Bildungssystem und wichtige Übergänge
PDF herunterladenDetaillierte Informationen zum wichtigen Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe
PDF herunterladenVerstehen Sie die Bewertungskriterien für schriftliche Arbeiten im Detail
PDF herunterladen